Was hat denn Mathematik mit Plätzchenbacken zu tun?


Schulleben Neuigkeiten »

An einem Tag im Advent hatten wir in der dritten Klasse wieder einmal Mathematikunterricht. Wir beschäftigten uns gerade mit der Symmetrie und hatten schon viel gefaltet und geschnitten. Doch Frau Reif-Schnaidt hatte noch eine andere Idee. "Morgen bringt ihr Plätzchenformen mit, denn morgen wird gebacken!"

In dem Moment wusste noch keiner, was sie vorhatte. Doch am nächsten Tag war schnell klar: Ganz so einfach würden wir nicht zu den Plätzchen kommen.

Alle Förmchen wurden erst auf symmetrische Eigenschaften überprüft. Wow, manche der "Ausstecherle" hatten über 8 Symmetrieachsen. Und Celine stellte fest, der Kreis hat unendlich viele Symmetrieachsen.

Als nächstes wurden die ausgewählten symmetrischen Formen aufgemalt und ihre Achsen eingezeichnet. Da musste man sehr ordentlich sein, denn nur die besten Zeichnungen durften ins Heft geklebt werden.

Doch dann ging es in den Keller zur OGS, denn dort gibt es zum Glück einen Backofen.

Ausgestochen waren die Formen oft schnell, denn unser Praktikant Herr Djabatey und unsere Koop-Lehrerin Frau Kagerer sowie Frau Labbow hatten den Teig schon für uns vorbereitet und ausgerollt - vielen Dank dafür.

Während der Backzeit wurde uns auch nicht langweilig, denn da durften wir in der OGS warten und symmetrische Formen legen und auf dem Geobrett spannen. Auch hier entstanden tolle Muster.

Nach dem Backen wurde es nochmal mathematisch: Die Symmetrieachsen mussten mit Zuckerschrift auf den Plätzchen aufgemalt werden...gar nicht so einfach.

Doch dann war es endlich soweit: Juchuh...jeder konnte sich nach Herzenslust an den symmetrischen Plätzchen bedienen. Voraussetzung war nur, man musste etwas zur Symmetrie zu sagen haben.

Und das hatten wir, denn jetzt kannten wir uns mit der Symmetrie aus. Mathematik nach unserem Geschmack.

PS: Danke auch an die Maler in unserem Haus. Die mussten heute ganz schön Rücksicht auf uns nehmen. Wir glauben aber, dass ihnen die Plätzchen auch geschmeckt haben, die wir ihnen angeboten haben.

AKTUELLES

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir sind bemüht, Ihnen auf dieser Seite stets aktuell gültige Regelungen

zum Schulbetrieb einzustellen.

Bitte beachten Sie jedoch unbedingt unsere Schreiben über den SchoolFox!

Ausgabe der Zwischeninformation für die Kinder der 4. Jgst.: 24.01.2025

                  

 

Link zur Seite des Bayerischen Kultusministeriums

 


60 Gemüsemesser für die Josef-Grundschule

Dank einer Spende durch die Kirchengemeinde St. Josef können wir nun Obst und Gemüse zu jederzeit schälen und in Stücke schneiden. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich!

Vorlesetag 2024

Acht ehrenamtliche Vorleser/innen verzauberten die Kinder mit ihren Geschichten.
TERMINE

Hier geht es zum Kalender

DIREKTKONTAKT
   
Telefon: 0931-2070043-10
Fax: 0931-2070043-20
E-Mail: josef-grundschule@wuerzburg.de

Impressum  |  Datenschutz