Demokratie - Was ist das?


Schulleben Neuigkeiten »

Demokratie in der 3. Klasse – Eine Klassenkonferenz macht‘s möglich

„Demokratie“ ist ein schweres Wort. Was bedeutet es eigentlich? Und wie können Kinder in der 3. Klasse sie bereits verstehen oder gar umsetzen? Mitbestimmung? Wobei?

Mit diesen Gedanken startete die 3. Klasse mit Frau Reif-Schnaidt in die erste Klassenkonferenz

 Die Ausgangsfrage hieß heute:

„Was können wir uns selber überlegen, damit ich besser lernen kann?“

Ganz bewusst wurde Wert daraufgelegt, dass die Überlegungen aller Kinder („wir“) zum Einsatz kommen mussten, um jedem („ich“) die Möglichkeit zu geben, seine Lernmöglichkeiten zu verbessern.

Wie in einer echten Sitzung auch, wurden bestimmte Regeln im Umgang miteinander festgelegt:

- Ein Redebeitrag sollte von den anderen ruhig angehört werden.

- Wer den „Redeball“ hat, darf sprechen, bis er ihn weitergibt.

 

Wie aber jetzt alle Meinungen sammeln und keine vergessen?

Dazu bekam jedes Kind einen Zettel, um schriftlich und doch anonym seine Meinung abgeben zu können. Diese konnten dann auf dem Boden gesammelt werden und jede Ansicht hatte gleich viel Bedeutung.

 

Nun kam ein schwieriger Aspekt ins Spiel:

Wie konnte man all diese wichtigen Meinungen sortieren?

Ziemlich schnell erkannten die Kinder, dass man eine Art von „Schubladen“ bilden konnte, Oberbegriffe finden, denn die Meinungen gingen gar nicht so weit auseinander:

 

So einigten sich die Kinder auf die Punkte:

- Wunsch nach Ruhe,

 - räumliche Veränderung,

- Benehmen

- selber aktiv sein

Nur noch wenige Zettelchen (Wunsch nach einem Kuscheltiertag, Wunsch nach einem Tier im Klassenzimmer) konnten diesen Schubladen nicht zugeordnet werden, fanden aber trotzdem ihre Berechtigung und werden nicht weggeschmissen.

Am Ende stand dann die Überlegung im Raum:

Womit sollen wir anfangen?

Und da wurde durch Bepunktung der einzelnen „Schubladen“ eine deutliche Priorität in der räumlichen Veränderung sichtbar. Wie die dritte Klasse jetzt weiter mit diesem Ergebnis arbeitet, das erfahren Sie, lieber Leser, nach der nächsten Klassenkonferenz der dritten Klasse, wenn es wieder heißt: Demokratie? Wir kennen das!

AKTUELLES

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir sind bemüht, Ihnen auf dieser Seite stets aktuell gültige Regelungen

zum Schulbetrieb einzustellen.

Bitte beachten Sie jedoch unbedingt unsere Schreiben über den SchoolFox!

Ausgabe der Zwischeninformation für die Kinder der 4. Jgst.: 24.01.2025

                  

 

Link zur Seite des Bayerischen Kultusministeriums

 


60 Gemüsemesser für die Josef-Grundschule

Dank einer Spende durch die Kirchengemeinde St. Josef können wir nun Obst und Gemüse zu jederzeit schälen und in Stücke schneiden. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich!

Vorlesetag 2024

Acht ehrenamtliche Vorleser/innen verzauberten die Kinder mit ihren Geschichten.
TERMINE

Hier geht es zum Kalender

DIREKTKONTAKT
   
Telefon: 0931-2070043-10
Fax: 0931-2070043-20
E-Mail: josef-grundschule@wuerzburg.de

Impressum  |  Datenschutz